| 
|  | Margita M. Meyer
geb. 1960 in Düsseldorf, 
 
1979-1988 Studium der Landwirtschaft, Landschaftsplanung, Philosophie und Kunstgeschichte an der TU München-Weihenstephan und der TU Berlin. Abschluß: Dipl.-Ing. Landschaftsplanung im Dez. 88
 
1998-1991 NAFÖG-Promotions-Stipendium an der TU Berlin; 
 
1991-1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität in Kiel im Rahmen eines Forschungsprojekts „Historische Gärten in Schleswig-Holstein“ 
(Leitung: Prof. Dr. Adrian von Buttlar und Landeskonservator Dr. Johannes Habich);
 
 
1994 Promotion mit einer Dissertation über postmoderne Freiraumästhetik: „Natur als Symbol – Freiraum als Schein – Bausteine zur Entwicklung einer Ästhetischen Theorie in der Freiraumplanung am Beispiel des „Parc de La Villette in Paris“ (Doktorvater: Prof. Dr. Johannes Küchler, Zweitgutachter: Prof. Dr. Christoph Hubig);
 
 
seit 1993 Dezernentin für Gartendenkmalpflege beim schleswig-holsteinischen Landesamt für Denkmalpflege in Kiel;  
 
1995 Geburt meines Sohns Leopold. 
 
Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge und Führungen zur Gartenkunst und zur Gartendenkmalpflege. 
 
Mitglied der Arbeitsgruppe „Gartendenkmalpflege“ der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in Deutschland“ und des Arbeitskreises „Historische Gärten“ der Deutschen Gesellschaft für Landschaftskultur und Gartenkunst (DGGGL). 
 
 Veröffentlichungsliste  
 
 
 |  |  |